Logan Seibert

Tambourine Room by Tristan Brandt, Miami (USA)

Interessante Fakten

Geburtsjahr:
1990

Küchenstil:
Lässt sich gerne saisonal inspirieren und präsentiert möglichst verschiedene Texturen

Talente:
Markenbotschafter, Rezeptentwicklung, Showkochen, Testimonial

Auszeichnungen:
– Patissier des Jahres Schlemmeratlas 2020
– Patissier des Jahres 2021

Instagram:
2,4k

Logan Seibert ist der neue Star der Patisserie Szene – dies nicht ohne Grund. Sein perfektioniertes Handwerk und sein kreativer Stil mit viel Liebe für Details, lassen süße Gourmet Herzen höherschlagen.

Der gebürtige Elsässer entdeckte seine Leidenschaft für das Kochen bereits in seiner Kindheit. Nach seiner 5-jährigen Ausbildung in der Hotelfachschule Alexandre Dumas im Elsass, folgten Stationen in gehobenen Gastronomiehäusern. Dabei hat sich seine Leidenschaft zur Patisserie gefestigt. Die handwerklichen Fertigkeiten seiner Berufung hat er sich, als wahrer Autodiktat,  dabei größtenteils selbst angeeignet.

2017 eröffnete sich ihm die Möglichkeit, als Souschef unter Vorbild und Spitzenpatissier Pierre Lingelser im Dreisterne-Restaurant und bekannter Kaderschmiede « Schwarzwaldstube » in der « Traube Tonbach » zu arbeiten. Bereits nach weniger als einem Jahr übernahm er  selbst die Rolle als Chef Patissier in dem bekannten Sternehaus.

Seit 2021 ist er an der Seite von Spitzenkoch Tristan Brandt im Restaurant 959 in Heidelberg tätig. Seine exzellenten Kreationen blieben auch von Kritikern der Branche nicht unbeachtet – so wurde er 2020 vom Schlemmer Atlas zum Patissier des Jahres ernannt. Kurz darauf stellte er sich im internationalen Live-Wettbewerb Patissier des Jahres einer der größten Herausforderungen der Branche und sicherte sich auch hier den Titel.

Kreativ sein, sich frei entfalten und präzises Arbeiten – das ist es was Logan an der Patisserie schätzt. Für seine Kreationen lässt er sich gerne saisonal inspirieren und versucht möglichst verschiedene Texturen auf dem Teller zu präsentieren. Dabei bedient er sich nicht nur an Rohprodukten, wie exotische Schokolade, sondern ebenso an aromatischen Kräutern, Destillaten und Spirituosen, die er auf seine persönliche Art und Weise verarbeitet.